aralynthomariva Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei aralynthomariva.com verarbeiten und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die aralynthomariva GmbH, Schloßstraße 26, 73765 Neuhausen auf den Fildern, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Fundamentalanalyse im Finanzbereich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse info@aralynthomariva.com oder telefonisch unter +4989200005480. Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform notwendig sind.

Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Optimierung unserer Website verwendet.

  • Kontaktdaten bei Registrierung oder Anfragen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website für Analyse- und Optimierungszwecke
  • Präferenzen und Einstellungen zur Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung
  • Zahlungsdaten bei kostenpflichtigen Diensten (über sichere Zahlungsdienstleister)
  • Kommunikationsinhalte bei direkter Kontaktaufnahme

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend genannten Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Wir nutzen Ihre Daten niemals für andere Zwecke, als die hier aufgeführten.

  • Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienste und Lernprogramme
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Technische Administration und Sicherstellung der Website-Funktionalität
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Dienstleistungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und Optimierung unserer Website
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

Wichtiger Hinweis: Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

  • Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Website
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Dienste
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Sicherheitsmaßnahmen: SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls, Zugriffskontrollen, Mitarbeiterschulungen und regelmäßige Sicherheitsaudits gewährleisten den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten.

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Speicherung auf geschützten Servern in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Strenge Zugriffskontrolle und Authentifizierung
  • Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung der Sicherheitssysteme

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontaktdaten: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
  • Logfiles: Maximal 7 Tage zur Gewährleistung der Systemsicherheit
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Analysedaten: 14 Monate in anonymisierter Form

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Verwendung informiert werden.

Cookie-Kategorien: Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
  • Komfort-Cookies für personalisierte Einstellungen
  • Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei aralynthomariva informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

aralynthomariva GmbH

Schloßstraße 26

73765 Neuhausen auf den Fildern

Deutschland

Telefon: +4989200005480

E-Mail: info@aralynthomariva.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.